Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. › Datenschutzerklärung
Programm > Konzert > Konzert
Zugabe
Unter der Rubrik „Zugabe" und unter dem Titel „Keinen hat es noch gereut“ präsentieren wir Ihnen in dieser Spielzeit einen ganz besonderen Liederabend. Bettina Grothkopf und László Varga präsentieren zusammen mit Uwe Hanke am Klavier Lieder aus der Romantik und dem französischen Impressionismus. An diesem Abend interpretiert László Varga Lieder aus dem berühmten Zyklus „Die schöne Magelone“ von Johannes Brahms, denen Lieder des Spätromantikers Richard Strauss und der Impressionisten Claude Debussy und Reynaldo Hahn, dargeboten von Bettina Grothkopf, gegenübergestellt werden. Johannes Brahms‘ „Die schöne Magelone“, hat eine alte provenzalische Liebesgeschichte aus dem 15. Jahrhundert zum Gegenstand. Der romantische Dichter Ludwig Tieck bearbeitete diese Erzählung für seine Zeit und veröffentlichte sie in seinen Volksmärchen. Es ist diese Fassung die Brahms als Grundlage für seinen einzigen Liederzyklus verwendete. Er vertonte die Geschichte in Form von mehreren Romanzen, die als lyrische Stimmungsbilder fungieren und uns den Gefühlszustand der Charaktere näherbringen. Dem Klavier ist dabei eine sehr eingeständige Rolle zugewiesen.
Liederabend mit Bettina Grothkopf, László Varga und Uwe Hanke Keinen hat es noch gereut
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.