Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Musiktheater > Musical

Andersen - Ein märchenhaftes Leben

Wer kennt nicht die Märchen von „Däumelinchen“, dem „Hässlichen Entlein“ oder der „Kleinen Meerjungfrau“? Sie alle stammen aus der Feder von Hans Christian Andersen, dem genialen Märchenerzähler, der seiner Autobiographie den Titel „Märchen meines Lebens“ gab, weil er es nicht fassen konnte, dass er, der Sohn eines armen Schusters aus der dänischen Provinz, tatsächlich zum wohlhabenden Schriftsteller geworden war. Das Musical „Andersen – Ein märchenhaftes Leben“ mit der Musik des amerikanischen Komponisten Frank Loesser basiert auf dem Musikfilm „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“ mit Danny Kaye in der Hauptrolle, der in den 50er Jahren ein Welterfolg war. Es schildert den Weg des jungen Schusters Andersen, der seine Heimatstadt Odense verlassen muss, damit er mit seiner Märchenerzählerei den Kindern nicht den vernünftigen Kopf verdreht. In Kopenhagen verliebt er sich – sehr unglücklich – in die Tänzerin Doro; doch auch hier erzählt er sich mit seinen Märchen in die Herzen der Kinder und wird zum berühmten Autor, auf den schließlich auch die Menschen in Odense stolz sind.

Fast 50 Jahre nach seiner Entstehung wird dieses hinreißend schöne Stück zum ersten Mal in Deutschland auf die Bühne gebracht: in Annaberg-Buchholz.


Pressestimmen

„[…] Hinreißend, schön, märchenhaft, empfehlenswert: Das sind die Prädikate, die das Publikum am Samstagabend nach der Premiere des Musicals „Andersen – ein märchenhaftes Leben“ vergab. Minutenlanger tosender Applaus im Annaberger Winterstein-Theater sprach für sich. Immer wieder öffnete sich der Vorhang, feierte das Publikum die Darsteller. Keine tiefgründige, schwermütige Geschichte, sondern ein lockerleicht erzähltes „Märchen“ mit eingängigen Melodien (Leitung Dieter Klug) hat Birgit Simmler inszeniert. […]“

„[…] Mark Weigel scheint die Rolle des Märchendichters nicht nur schauspielerisch, sondern auch optisch auf den Leib geschrieben: hochgewachsen, schlank und dazu ein markantes Gesicht. Weigel brilliert gesanglich und darstellerisch zwischen dem wunderbar harmonisch agierenden Kinderchor. Absolut rührend erzählt er später einem Jungen, der wegen fehlender Haare Außenseiter ist, die Geschichte vom hässlichen Entlein. Schusterlehrling Richard Glöckner besticht mit einem unglaublichen Spielwitz. Es macht Spaß, ihm zuzuschauen, wie er über die Bühne hüpft, sich an den Rand setzt und dabei seine Beine in den Orchestergraben baumeln lässt. Diese kleinen witzigen Spitzfindigkeiten stehen exemplarisch für die gesamte Inszenierung. […]“

„[…] Trotz aller Leichtigkeit, mit der das Familienstück daherkommt, gelang es der Regisseurin, eine Art zweite Ebene, die durchaus zum Weiterdenken anregt, auf die Bühne des Eduard-von-Winterstein-Theaters zu bringen. Wesentlichen Anteil daran hat die überaus gelungene Ausstattung von Martin Scherm. […]“

Freie Presse | Katja Lippmann-Wagner | 13.03.2023

PREMIERE
 Samstag, 11. März, 19.30 Uhr

FAMILIENTHEATER | DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Musik und Gesangstexte von Frank Loesser
Neues Buch von John Fearnley, Beverley Cross und Tommy Steele
Nach dem Film „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“
Orchestrierung und Arrangements: Don Walker
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann

Termine

Foyer

So05.03.2311.00 Uhr

Bühne

Sa11.03.2319.30 Uhr
Mi15.03.2319.30 Uhr
So19.03.2319.30 Uhr
So02.04.2319.30 Uhr
Fr05.05.2319.30 Uhr

Besetzung

Musikalische Leitung Dieter Klug
Chorleitung Daniele Pilato
Hans Christian Andersen Jason-Nandor Tomory / Mark Weigel
Peter, sein Lehrling Richard Glöckner
Madame Doro, Primaballerina des Königlichen Balletts in Kopenhagen Natsuki Katori / Milena Pumberger
Niels, ihr Mann László Varga
Otto, Impresario der Ballettcompagnie + Schulmeister + Meerhexe + H. Holm Leander de Marel
Prinz Leon Damm
kleine Rollen Opernchor des Eduard-von-Winterstein-Theaters
Kinder Lana Anders / Tim Blutner / Josi Drechsler / Celine Eckert / Ella Niehus / Luna Päßler / Hanna Schreiber / Lotta Tzschanter
Extraballett Jessica Böhlmann / Alexandra Heidler / Dominik Kwetkat / Franzy Kwetkat / Marie Schurtz
Orchester Erzgebirgische Philharmonie Aue

Inszenierungsteam

InszenierungBirgit Simmler
AusstattungMartin Scherm
ChoreographieTim Zimmermann
DramaturgieLür Jaenike

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.