Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Im Fokus

HOW TO DATE A FEMINIST - WIE ANGELE ICH MIR EINEN FEMINISTEN

Am Freitag, 1. Dezember 2023, 19.30 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

Wie angelt man sich einen Feministen? Diese Frage stellt sich für Kate, die eigentlich auf Machos steht und mit diesem Beuteschema erwartungsgemäß in ihren Beziehungen immer wieder Schiffbruch erlitten hat. Gerade erholt sie sich vom letzten „Herzensbrecher“, als ihr auf einem Kostümfest Steve begegnet, der so ganz anders ist als die bekennenden Mistkerle, denen Kate wider besseres Wissen immer wieder verfallen ist. Denn: Steve ist Feminist! mehr...


KOST-PROBE: DER FÜRST VON PAPPENHEIM

Am Samstag, 2. Dezember 2023, 11.00 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

Mit einem neuen Format wollen wir Ihnen Stücke und Inszenierungen schon vor der Premiere näher bringen. Statt des Premierenschaufensters im Foyer bieten wir Ihnen ab dieser Spielzeit den Besuch einer öffentlichen Probe an. Immer am Samstag – eine Woche vor der Premiere (also nicht wie bisher am Sonntag) um 11.00 Uhr – können Sie direkt dabei sein und für eine halbe Stunde zuschauen, wie auf der Bühne gearbeitet wird. Sie sehen Schauspieler_innen oder Sänger_innen in Aktion, erleben, wie der/die Regisseur_in Anweisungen und Tipps gibt und sind so hautnah bei der Entstehung der Inszenierung dabei. mehr...


DON BUONAPARTE

Am Samstag, 2. Dezember 2023, 19.30 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

Die musikalische Komödie erzählt uns von Don Geronimo Buonaparte, dem Pfarrer eines kleinen Dorfes in der Toskana, der erfährt, dass sein gerade zum Kaiser gekrönter Neffe Napoleon ihm den Kardinalspurpur verleihen will. Die überraschende Nachricht versetzt verständlicherweise das kleine Dorf in Aufruhr, doch Don Geronimo entschließt sich, auf die große Ehre zu verzichten, und lieber in seinem Dorf und seiner Kirche zu verweilen, wo er weiterhin seinem ruhigen friedlichen Leben nachgehen kann. mehr...


HEIMWEH NACH WEIHNACHTEN / KONZERT ZUR PRÄSENTATION DER WEIHNACHTS-CD VON RICHARD GLÖCKNER

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, 11.00 Uhr – auf der Studiobühne im Eduard-von-Winterstein-Theater

Der Tenor Richard Glöckner stammt aus dem wunderschönen Erzgebirge und ist seit der Spielzeit 2021/2022 festes Ensemblemitglied im Musiktheater der ETO in Annaberg-Buchholz. Nun veröffentlicht er seine erste eigene CD - Heimweh nach Weihnachten. Zur Präsentation der Weihnachts-CD wird es exklusiv ein kleines Konzert im Eduard-von-Winterstein Theater geben, begleitet von der Akkordeonistin Peggy Einfeldt. Der Entritt ist frei. mehr...


RELAXED PERFORMANCE: DIE TÖPFCHENHEXE

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, 15.00 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

Theater ist eine Vereinbarung. Die Künstler_innen und das Bühnenpersonal verabreden, wie die Vorstellung ablaufen soll. Die Zuschauer_innen nehmen die Plätze ein und befolgen viele ungeschriebene Regeln. Diese sind scheinbar klar und alle sind einverstanden. Aber das Ganze kann auch ziemlich stressig sein. Geht es uns nicht allen manchmal so? Ruhig sitzen, nicht reden, den Platz nicht verlassen können, ziemlich lange und im Dunkeln ... Eine Relaxed Performance – Entspannte Vorstellung – richtet sich an alle, die sich im Theater ein bisschen freier fühlen möchten. mehr...


Das Spielzeitheft 2023_2024 der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH!

Programm

Sprechtheater

Musiktheater

Konzert

Gastspiele

Sonderveranstaltungen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.