Ein perfektes Setting für ein spannendes Krimiabenteuer:
Ein abgelegenes englisches Gästehaus, eingeschneit.
Sieben Fremde, gefangen in einem Sturm.
Ein Mord, der die Luft mit Misstrauen erfüllt.
In Agatha Christies „Die Mausefalle“ wird jedes Wort, jeder Blick und jede verschlüsselte Andeutung zu einem Puzzlestück eines tödlichen Spiels. Hinter höflichen Floskeln lauern dunkle Geheimnisse, und die Mauern von Monkswell Manor halten nicht nur den Winter fern, sondern auch die Wahrheit gefangen. Wer lügt? Wer trägt eine Maske? Und wer wird der Nächste sein? Mit meisterhafter Präzision spinnt Agatha Christie ein Netz aus Intrigen, das sich erst im letzten Moment löst – mit einer Wendung, die Ihre Erwartungen übertreffen wird. Seien Sie bereit, den Atem anzuhalten – denn in diesem Haus ist nichts so, wie es scheint. Betreten Sie das Spiel, doch seien Sie gewarnt: Ein Geheimnis kann tödlich sein.
„Die Mausefalle“ wird seit dem 25. November 1952, mit Unterbrechung von ca. einem Jahr durch die COVID-19-Pandemie, täglich im Londoner West End aufgeführt und ist damit das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Am Samstag, dem 7. März 2026, 11.00 Uhr, findet eine Kost-Probe statt. Der Eintritt zur Kost-Probe ist frei.Allen, die gerne schon vor der Premiere einen Blick hinter die Kulissen unserer Produktionen werfen möchten, bieten wir eine öffentliche Probe an. Immer am Samstag – eine oder zwei Wochen vor der Premiere um 11.00 Uhr – können Sie direkt dabei sein und
für eine halbe Stunde zuschauen, wie auf der Bühne gearbeitet wird. Sie sehen das Ensemble in Aktion, erleben, wie die Probenleitung Anweisungen und Tipps gibt und sind so hautnah bei der Entstehung der Inszenierung dabei. Danach erhalten Sie die Gelegenheit, mit Mitgliedern des Teams zu sprechen, Ihre Eindrücke zu schildern und Fragen zu stellen. Im Theatercafé können Sie den Vormittag bei einem Getränk genüsslich ausklingen lassen.
Die Vorstellungen am Sonntag, dem 3. Mai 2026, 15.00 Uhr, findet mit Audiodeskription statt.Mit diesem Projekt erreichen wir bereits seit einigen Jahren das Publikum, das sonst von der visuellen Seite unserer Vorstellungen ausgeschlossen bleibt. Dabei wird das Bühnengeschehen synchron über Kopfhörer beschrieben. Wir bitten Sie, uns bei der Reservierung beziehungsweise beim Ticketkauf Ihren Bedarf an Kopfhörern für die Audiodeskription mitzuteilen. Vor Stückbeginn bieten wir eine blindengerechte Führung über die Bühne, eine Stückeinführung und eine Kostümpräsentation.
In Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. und gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung.
Die Vorstellung am Samstag, dem 16. Mai 2026, 19.30 Uhr, findet als Relaxed Performance mit Audiodeskription statt.Theater ist eine Vereinbarung. Das Ensemble und das Bühnenpersonal verabreden, wie die Vorstellung ablaufen soll. Das Publikum nimmt die Plätze ein und befolgt viele ungeschriebene Regeln. Diese sind scheinbar klar und alle sind einverstanden. Aber das Ganze kann auch ziemlich stressig sein. Geht es uns allen nicht manchmal so? Ruhig sitzen, nicht reden, den Platz nicht verlassen können, ziemlich lange und im Dunkeln ... Eine Relaxed Performance – Entspannte Vorstellung – richtet sich an alle, die sich im Theater ein bisschen freier fühlen möchten. Wir brechen mit der konventionellen Theateretikette und lassen während der Vorstellung die Türen des Saals offen. Wir möchten eine entspannte Atmosphäre schaffen und eine Rückzugsmöglichkeit in unserem Snoozle-Raum auf der Studiobühne anbieten. Wir lassen die Lichter an und zeigen eine reizarme Aufführung für alle, die vorher gezögert haben, ins Theater zu gehen. Wir freuen uns auf Sie!