Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



GREIFENSTEIN-FESTSPIELE

DIE SCHÖNSTE FELSENBÜHNE EUROPAS!

Das Ensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters aus Annaberg-Buchholz spielt bereits seit 1928 im beeindruckenden Naturtheater Greifensteine. Seit den 1950er Jahren ist diese einzigartige Bühne mit ihren imposanten Granitfelsen fester Bestandteil des sommerlichen Repertoires und schenkt seither unvergessliche Theatererlebnisse unter freiem Himmel. 

Die schönste Felsenbühne Europas mitten im Erzgebirge bietet bis zu 1.200 Sitzplätze. Sie ist bequem mit dem Auto oder mit dem Reisebus zu erreichen. Parkplätze finden sich wenige Meter vor den Eingangstoren der Bühne, am nahe gelegenen Stauweiher und am Abzweig nach Jahnsbach (Fußweg von ca. 15 Minuten). Vor und nach der Vorstellung lädt Sie das „Berghotel Greifensteine“ zum Besuch in sein gemütliches Restaurant oder in seinen lauschigen Garten ein, während der Vorstellung ist der Greifenstein-Kiosk für Sie geöffnet. 

Das Gebiet rund um die Greifensteine ist ein idealer Platz für einen Kurzurlaub mit der ganzen Familie: Das Theatererlebnis lässt sich zum Beispiel mit einer Wanderung zur berühmten Stülpnerhöhle in der Nähe, mit einem Badenachmittag am Stauweiher oder mit einem Besuch im Kletterwald kombinieren. Garantiert ein wunderschönes Sommererlebnis für die ganze Familie!

ANFAHRT
Mit dem Auto fahren Sie über die B95 über Thum oder Ehrenfriedersdorf, über die B101 - Annaberg-Buchholz / Ehrenfriedersdorf sowie über die A72, Autobahnabfahrt Stollberg-West, Richtung Zwönitz / Geyer.

Auf dem Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Naturtheaters stehen nur begrenzt Stellplätze zur Verfügung. Sollte der Parkplatz am Naturtheater besetzt sein, nutzen Sie bitte den Parkplatz am Abzweig Jahnsbach (ca. 15 Minuten Fußweg zum Festspiel-Gelände).

Die Adresse für’s Navi: Naturtheater Greifensteine, Greifensteinstraße 42, 09427 Ehrenfriedersdorf

» Ticketvorverkauf

» Heft Greifensteinfestspiele 2025

 
 
NEU AUF DEN GREIFENSTEINEN 2025
 

DIE KLEINE HEXE

Ein Stück von John von Düffel
nach dem gleichnamigen Roman von Otfried Preußler

Premiere: Sonntag, 6. Juli 2025 mehr...


ELFENFEUER II

Ein funkelnd-magisches Nachtspektakel
von Daphne Grindstoner

Premiere: Samstag, 19. Juli 2025 mehr...


DIE OLSENBANDE FÄHRT INS ERZGEBIRGE

Komödie unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs
in einer Bearbeitung von Marco Süß

Premiere: Sonntag, 3. August 2025 mehr...


 
REPERTOIRE
 

DRACHEN HABEN NICHTS ZU LACHEN


MONTY PYTHON'S SPAMALOT (DIE RITTER DER KOKOSNUSS) – DAS MUSICAL


KEINE ANGST VOR HOTZENPLOTZ


 
FESTE
 

GROßES KNAX-KINDERFEST

Am 20. Juli startet nach der Vorstellung „Die kleine Hexe“ das fantastische Knax-Kinderfest mit
Spielen und Highlights, Begegnungen mit dem Ensemble und leckeren Snacks.

Termin: Sonntag, 20. Juli 2025 mehr...


SCHULANFANGSFEST

Am 9. August öffnen wir unsere Tore für die Kinder, die mit uns ihren Schulstart feiern möchten. Allen Zuckertütenkids und ihren
Geschwistern schenken wir Gratiskarten für die Vorstellung (mit Voranmeldung) und im Anschluss gibt es auf unserer Spielewiese Spaß für die ganze Familie. Die kleine Hexe und ihre Freunde haben natürlich auch eine Überraschung vorbereitet!

Termin: Samstag, 9. August 2025 mehr...

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.