REFLEXIONEN ÜBER HERKUNFT
Unsere Herkunft prägt uns – durch die Geschichte unserer Region, die Erlebnisse unserer Vorfahren und die Wege, die wir selbst gehen. Doch nicht jede Vergangenheit ist geradlinig, nicht jede Spur führt in eine heile Welt. Wie beeinflussen historische Brüche unser Verständnis von Identität? Welche Verantwortung tragen wir für das, was war, und wie wirkt es bis heute nach? In dieser Lesereihe nehmen wir das Erzgebirge und seine Umgebung in den Blick – von menschlichen Lebenswegen und Entscheidungen bis zu den Fragen, die uns heute bewegen. Gleichzeitig hinterfragen wir unsere eigene Offenheit: Wie viel Heimat brauchen wir? Wie viel Welt vertragen wir? Kritisch, nachdenklich und facettenreich nähern wir uns dem, was uns verbindet – und unterscheidet.
Veranstaltungsorte und Termine
Villa Facius Lugau
Hohensteiner Straße 2, 09385 Lugau
Dienstag, 31. März 2026, 19.00 Uhr
Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Geyersdorfer Str. 34, 09456 Annaberg-Buchholz
Mittwoch, 1. April 2026, 20.00 Uhr
Bergmagazin Marienberg
Am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg
Donnerstag, 2. April 2026, 19.30 Uhr
Galerie der anderen Art Aue
Goethestraße 5, 08280 Aue-Bad Schlema
Mittwoch, 8. April 2026, 19.00 Uhr
Schloss Wildeck in Zschopau (Grüner Saal)
Schloss Wildeck 1, 09405 Zschopau
Donnerstag, 9. April 2026, 19.00 Uhr
Tickets gibt es im Servicebüro (Markt 9, 09456 Annaberg-Buchholz) und an der Abendkasse des jeweiligen Veranstaltungsortes.
Ticketpreise: 8,00 € / 5,00 € ermäßigt